top of page

Biografie
Seit 2013 prägt die Geigerin Annedore Oberborbeck als 1. Konzertmeisterin des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, als Professorin für Violine am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck sowie als Solistin und Kammermusikerin das musikalische Kulturleben Innsbrucks und Tirols.
Ihre Ausblidung erhielt die 1982 in Hannover geborene Geigerin an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Krzysztof Wegrzyn, an der Juilliard School of Music in New York/USA bei Dorothy DeLay und Masao Kawasaki und schloss diese 2009 an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Daniel Gaede mit Auszeichnung ab.
Sie ist Bundessiegerin Jugend Musiziert 1998, Preisträgerin des Internationalen Yfrah Neaman Wettbewerbs Mainz, des Internationalen Kingsville Competition Texas, des Internationalen Pablo de Sarasate Wettbewerbs Pamplona, Stipendiatin der Ferenc-Fricsay-Stiftung des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin und der Oscar und Vera Ritter Stiftung Hamburg.
Von 2009 bis 2014 war sie Konzertmeisterin des ensembleKONTRASTE Nürnberg und lehrte als Dozentin an der Hochschule für Musik Nürnberg.
Ihre Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin führte Annedore Oberborbeck bereits nach Japan und die USA, sowie an renommierte Festivals wie dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger Festspielen, dem Chopin Festival Warschau und der Societá del Quartetto Milano, sowie an die Carnegie Hall New York, die Philharmonie Berlin und das Gewandhaus Leipzig.
In Innsbruck ist Annedore Oberborbeck neben ihrer Tätigkeit als 1. Konzertmeisterin regelmäßig als herausragende Solistin und Kammermusikerin in Symphoniekonzerten im Congress und im Haus der Musik zu erleben.
Große Beachtung fanden zuletzt die im Dezember 2022 an drei Abenden im Haus der Musik Innsbruck vor ausverkauftem Haus aufgeführten und für das internationale Label Hänssler Classics live eingespielten 10 Violinsonaten von Ludwig van Beethoven.
Ebenso erarbeitete das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck 2021 erstmals unter Leitung seiner 1. Konzertmeisterin die 1. Symphonie Ludwig van Beethovens, welche wegen des Lockdowns vorerst im live stream und weiters beim Gustav Mahler Festival in Toblach aufgeführt wurde.
Als Gast-Konzertmeisterin folgt sie Einladungen der Camerata Salzburg, den Münchner Philharmonikern, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich und dem Ensemble Péridot Salzburg. Ebenso verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Chamber Orchestra of Europe und Les Dissonances Paris.

ANNEDORE
OBERBORBECK
Geigerin
bottom of page