top of page




12 Jahre war Annedore Oberborbeck 1. Konzertmeisterin des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und ist seit 2013 Professorin am Tiroler Landeskonservatorium. 

2025 wurde sie zu einer vollen Professur berufen und folgt exklusiven Einladungen als gefragte Gast-Konzertmeisterin u.a der Münchner Philharmoniker, der Camerata Salzburg, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Festival Opernfestspiele Heidenheim und dem Ensemble Péridot Salzburg.

Sie ist zertifizierte Dozentin der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien sowie dem Mozarteum Salzburg im Rahmen der Kooperationen mit dem Tiroler Landeskonservatorium.

Speziell eine frühe Exzellenzförderung ist ihr ein großes Anliegen, weswegen sie sich intensiv für die Ausbildung junger Talente sowohl auf der Violine als auch in Jugendorchestern einsetzt, wie ua. bei den Austrian Masterclasses und der internationalen Orchesterakademie der Tiroler Festspiele Erl. 
Ihre StudentInnen sind PreisträgerInnen zahlreicher Wettbewerbe und Stipendien.

1982 in Hannover/Deutschland geboren, begann sie mit 5 Jahren Klavier und mit 7 Jahren Violine zu spielen. Bereits mit 11 Jahren debütierte Annedore Oberborbeck als Solistin mit dem Johann Strauß Orchester Hannover in der Staatsoper Hannover. 
Es folgten zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen, wie u.a.
Bundessiegerin Jugend Musiziert 1998, Preisträgerin des Internationalen Yfrah Neaman Wettbewerbs Mainz, des Internationalen Kingsville Competition Texas, Stipendiatin des Internationalen Pablo de Sarasate Wettbewerbs Pamplona, des DAAD, der Ferenc-Fricsay-Stiftung des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin und der Oscar und Vera Ritter Stiftung Hamburg.

Ihre Ausbildung erhielt die Geigerin an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, an der Juilliard School of Music in New York/USA und schloss diese an der Hochschule für Musik Nürnberg mit Auszeichnung ab. Bedeutende PädagogInnen und KünstlerInnen, wie u.a. Dorothy DeLay, Krzysztof Wegrzyn, Daniel Gaede, Igor Ozim, Herman Krebbers und Yehudi Menuhin prägten Annedore Oberborbecks Werdegang maßgeblich. 

Als herausragende Solistin und Kammermusikerin ist sie ebenso international zu erleben.
Große Beachtung fanden die Aufführungen der Violinkonzerte von Prokofiev, Tschaikowski, Schumann und Max Bruch mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und die im Dezember 2022 an drei Abenden im Haus der Musik Innsbruck aufgeführten und für das internationale Label Hänssler Classics live eingespielten 10 Violinsonaten von Ludwig van Beethoven. 
Zuvor führte ihre Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin Annedore Oberborbeck bereits nach Japan und die USA, sowie an renommierte Festivals wie dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger Festspielen, dem Chopin Festival Warschau und der Societá del Quartetto Milano, sowie an die Carnegie Hall New York. 



 

Annedore_Oberborbeck_HDMMagazin012020-19

ANNEDORE
OBERBORBECK

Geigerin

bottom of page